Archiv für den Monat: September 2016

Inverted, flipped Classroom oder Blended Learning?

Mit der Zunahme der Digitalisierung in der Bildung fallen häufig Begriffe wie «Inverted» oder «Flipped Classroom» oder «Blended Learning». Doch was ist genau der Unterschied? Und wie ändern sich dabei die Rollen der Lernenden und der Lehrenden? Gibt es Best-Practice-Beispiele, wie die verschiedenen Lehrkonzepte erfolgreich umgesetzt werden können?

Tafel auf dem Kopf

Quelle: Pixabay

Weiterlesen

Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung

Mit dem gestrigen 5. Blogpost zu «Lern-Apps in der Erwachsenenbildung» im Lernfestival Blog ging meine 5-teilige Serie als Gastbloggerin zu Ende. Der Schwerpunkt der Serie lag darauf, wie Kursleitende digitale Medien und Apps in ihrem Aus- und Weiterbildungen einsetzen können. Viele der vorgestellten «Tools» und Webseite sind aus Deutschland.

Weiterlesen

Das Internet hilft beim Lesen lernen

Funktionale Analphabeten sollen das Internet nutzen? Also Personen, die nicht richtig lesen und schreiben können? Das klingt auf den ersten Blick widersprüchlich. Doch gerade das Netz bietet Angebote, die das Lesen und Schreiben in einfacher Sprache unterstützen. In meinem heutigen Gastbeitrag beim Lernfestival Blog stelle ich drei Internetprojekte vor.

Lesen Sie weiter im Lernfestival Blog unter https://lernfestivalblog.wordpress.com/2016/09/06/leichter-lesen-digitale-angebote-im-internet/

Gastbeitrag im Lernfestival Blog: Virtuelle Schnitzeljagd

Ehrlich gesagt, hat auch mich diesen Sommer das Jagdfieber nach den Pokémons gepackt. Die Verschmelzung virtueller Realität mit der Wirklichkeit ist in diesem Spiel ziemlich genial umgesetzt. Aber auch generell öffnet die Idee mit der virtuellen Schnitzeljagd viele Anregungen auch für den Bildungsbereich. So dreht sich mein neuer Beitrag im Lernfestival Blog um das Thema, wie man draussen digital lernen kann.

Weiterlesen